PFN sucht forschungsinteressierte Landwirt:innen mit ökologischer Schweinehaltung

Do04Mai10:42Do10:42PFN sucht forschungsinteressierte Landwirt:innen mit ökologischer Schweinehaltung

Informationen

PFN Hessen sucht interessierte Forschungsbetriebe!

Thema: Einsatz von optimierter Kleegras- und Luzernesilage sowie Pellets in der ökologischen Schweinemast
In der ökologischen Schweinemast stellt eine bedarfsgerechte Proteinversorgung mit regionalen Futtermitteln eine große Herausforderung dar. Um das Potential von Kleegras und Luzerne als Futtermittel optimal auszuschöpfen und es für die Praxis nutzbar zu machen, bedarf es einer engen Zusammenarbeit zwischen Forschung und Praxis! Als PFN-Hessen wollen wir das Thema in Zusammenarbeit mit hessischen Ökobetrieben, Berater:innen und Forschenden des Thünen Instituts für Ökologischen Landbau und der Universität Kassel angehen.

Folgende Fragestellung soll untersucht werden:

Wieviel Kraftfutter kann durch die Nutzung optimierter Silagen (Schnittzeitpunkt, Anwelken,…) bzw. regional hergestellten Pellets aus feinsamigen Leguminosen auf hessischen Ökobetrieben eingespart werden?

Was ist konkret geplant?
Im ersten Projektjahr wird die betriebsübliche Fütterung untersucht. In den 2 folgenden Projektjahren wählt jeder Praxisbetrieb entweder die Fütterung mit einer betriebseigenen “optimierten” Silage (Herstellung unter Anleitung des Thünen-OL) oder die Fütterung mit regional hergestellten Pellets. Mit diesem Versuchsaufbau werden die Vorteile der alternativen Fütterungsverfahren praxisnah untersucht. Die im Rahmen des Praxisforschungsnetzwerks geleistete Arbeitszeit, Reisekosten, Maschineneinsatz und Flächenentschädigung werden vergütet!

Weitere Informationen zur Projektteilnahme unter:
info@pfn-hessen.de

mehr

Zeit

(Donnerstag) 10:42 - 10:42