Schlagwortarchiv für: Stickstoffkreiskauf

PFN beim Hochschultag Stickstoffkreislauf und Klimaanpassung

Hochschultag: Stickstoffkreislauf und Klimaanpassung im Ackerbau

Die 2022 neu gegründete Fachgruppe Ackerbau des Praxisforschungsnetzwerk Hessen hat sich als erstes gemeinsames Forschungsthema die Optimierung des Zwischenfruchtumbruchs hinsichtlich Stickstoffkonservierung in Pflanze und Boden vorgenommen. Bei dieser Veranstaltung lernen Sie die arbeit des PFN Hessen  kennen und erfahren erste Ergebnisse aus dem Projekt der Ackerbaugruppe.

Neben Stickstoff tritt Wasser als ertragslimitierender Faktor auch in unseren Breiten zunehmend in den Vordergrund.
Seit vielen Jahren beschäftigt sich die Uni Kassel intensiv mit Maßnahmen für einen umsichtigeren Umgang mit der Ressource Wasser, z.B. durch Erhöhung der Wasserretention des Bodens durch regenerative Ackerbaustrategien, oder durch die Erschließung zusätzlicher Wasser- und Nährstoffreserven im Unterboden durch Schaffung von Bioporen durch Anbau tiefwurzelnder Kulturen und Förderung von Regenwürmern.
Lernen Sie mehr über diese verschiedenen Forschungsansätze und ihre Relevanz für die Praxis.

Wir freuen uns Sie auf dem Hochschultag begrüßen zu dürfen!

Anmeldung:
Bitte bis zum 15.11.2023 anmelden unter: www.uni-kassel.de/go/hochschultag-wiz
Rückfragen: Annalena Müller, Tel.: 05542 981587
E-Mail: sekr.foel@uni-kassel.de
Mittags gibt es die Möglichkeit, in der Mensa essen zu gehen.

Weitere Infos:

Seit 2007 findet an der Universität Kassel-Witzenhausen ein gemeinsamer Hochschultag mit dem Landesbetrieb Landwirtschaft Hessen statt. Der Hochschultag bietet ein Forum zum fachlichen Austausch von Wissenschaft, Beratung und Praxis und beschäftigt sich in diesem Jahr mit den Themen Stickstoffkreislauf und Anpassung an den Klimawandel im Pflanzenbau.