Praxisforschungsnetzwerk Hessen
  • Willkommen
  • Über uns
    • Wer wir sind und was wir tun
    • Koordination
    • Struktur
    • Netzwerker:innen (Standortkarte)
    • PFN intern
  • Projekte
    • Projekte aus unserem Netzwerk
    • Kooperationen
    • Abgeschlossene Projekte
    • Veröffentlichungen
  • Aus dem Netzwerk
  • Kontakt
    • Stellenangebote
  • Menü Menü
  • Link zu Instagram
  • Link zu LinkedIn

PFN-Wintertagung 2024

08.+09.02.2024 | VERANSTALTUNG

Das Praxisforschungsnetzwerk für den Ökolandbau wächst und stellt sich breiter auf

Am 8.+9. Februar 2024 kamen über 50 Praxisforschungsnetzwerker:innen zur zweiten Wintertagung des PFN Hessen (PFN) nach Herbstein. Wie bei allen Veranstaltungen des PFN nahmen neben vielen Praktiker:innen der ökologischen Landwirtschaft auch Vertreter:innen aus der Forschung, Beratung, den Ökoanbauverbänden sowie der VÖL Hessen teil. Ziel des Treffens war es sich zu vernetzen, neue Forschungsideen aus der Praxis zu entwickeln und sich über im letzten Jahr im Netzwerk gesammelte Forschungsergebnisse auszutauschen.

Das Programm der Wintertagung war vielseitig gestaltet: Austauschrunden im großen Plenum mit allen Netzwerkmitgliedern, ein Workshop zum Thema „Zukunftsperspektiven des Ökolandbaus“ sowie Gruppenarbeitszeit zu den Themengebieten Ackerbau, Gemüsebau und Schweinehaltung. In diesem Jahr sollen zwei weitere Projekte zu den Themen: Auswirkungen von Untersaaten in Gemüsekulturen und Einsatz feinsämiger Leguminosen in der Schweinehaltung beantragt werden.

Wenn, wie hier bei der Wintertagung, das ganze PFN zusammenkommt, ist klar zu erkennen wie vielfältig sich das Netzwerk weiterentwickelt. Bei der intensiven zwei tägigen Zusammenarbeit zeigt sich, dass sich der zeitintensive Aufbau von regelmäßigen Austauschstrukturen mit flachen Hierarchien lohnt. Die Arbeit in den Gruppen gestaltet sich durch fachliche Diskussionen zur Erreichung gemeinsam definierter Ziele sehr produktiv. Gleichzeitig soll aber auch der persönliche und fachliche Austausch über die Projekte hinaus bei diesem Treffen nicht zu kurz kommen.

Teilnehmende meldetetn zurück, dass durch den Kontakt zu Gleichgesinnten aus Praxis und Wissenschaft (…) das Gefühl von Rückenwind entstehe, wodurch sie mit viel Neugier und Lust auf das neue Projekt dabei seien.

Tim Treis, Sprecher der Vereinigung Ökologischer Landbau in Hessen e. V, zog am Ende der verranstaltungfolgendes Fazizt: „Das PFN Hessen ist wichtig für den ökologischen Landbau und das nicht nur hier in Hessen: neben den praxisrelevanten Forschungsergebnissen, zeigt das PFN auch einen Weg auf, wie in anderen Bundesländern eine Kooperation zwischen Praxis und Forschung gelingen kann.

Zurück Zurück Zurück Weiter Weiter Weiter
1234567

weitere Neuigkeiten aus unserem Netzwerk

Alle 2 /Abgeschlossene Projekte 0 /Aktuelle Projekte 1 /Ankündigung 0 /Kooperationen 0 /Newsletterbeitrag 0 /Pressemitteilungen 0 /Veranstaltungen 1

Kick-Off Meeting ALL-Facts

15.+16.05.2025 | VERANSTALTUNG

ALLFacts

Alle Neuigkeiten

Kontakt

PFN Hessen –
Praxisforschung für den ökologischen Land- und Gemüsebau
Binsförther Straße 26 | 34326 Neumorschen

info@pfn-hessen.de

Esther Mieves: +49 175 2601 486
Natalia Riemer: +49 175 2129 772

  • Link to LinkedIn
  • Link to Instagram
 

©2022 PFN Hessen

Design by b3plus.de

Impressum

Datenschutzerklärung

Link to: Wo bleibt der Stickstoff aus den Zwischenfrüchten? Link to: Wo bleibt der Stickstoff aus den Zwischenfrüchten? Wo bleibt der Stickstoff aus den Zwischenfrüchten? Link to: PFN auf der WiTa in Gießen Link to: PFN auf der WiTa in Gießen PFN auf der WiTa in Gießen
Nach oben scrollen Nach oben scrollen Nach oben scrollen

Diese Website verwendet Cookies, um das Nutzererlebnis zu verbessern. Durch die Nutzung dieser Website erklärst du dich damit einverstanden, dass Cookies verwendet werden.

OKmehr Informationen

Cookie und Datenschutzeinstellungen



Wie wir Cookies verwenden

Wir können Cookies anfordern, die auf Ihrem Gerät eingestellt werden. Wir verwenden Cookies, um uns mitzuteilen, wenn Sie unsere Websites besuchen, wie Sie mit uns interagieren, Ihre Nutzererfahrung verbessern und Ihre Beziehung zu unserer Website anpassen.

Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorienüberschriften, um mehr zu erfahren. Sie können auch einige Ihrer Einstellungen ändern. Beachten Sie, dass das Blockieren einiger Arten von Cookies Auswirkungen auf Ihre Erfahrung auf unseren Websites und auf die Dienste haben kann, die wir anbieten können.

Wichtige Website Cookies

Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, um Ihnen die auf unserer Website verfügbaren Dienste zur Verfügung zu stellen und einige ihrer Funktionen zu nutzen.

Da diese Cookies zur Bereitstellung der Website unbedingt erforderlich sind, können Sie sie nicht ablehnen, ohne die Funktionsweise unserer Website zu beeinträchtigen. Sie können sie blockieren oder löschen, indem Sie Ihre Browsereinstellungen ändern und das Blockieren aller Cookies auf dieser Website erzwingen.

Andere externe Dienste

Wir verwenden auch verschiedene externe Dienste wie Google Webfonts, Google Maps und externe Videoanbieter. Da diese Anbieter möglicherweise personenbezogene Daten wie Ihre IP-Adresse sammeln, können Sie diese hier blockieren. Bitte beachten Sie, dass dies die Funktionalität und das Erscheinungsbild unserer Website stark beeinträchtigen kann. Änderungen werden wirksam, sobald Sie die Seite neu laden.

Google Webfont-Einstellungen:

Google Karteneinstellungen:

Vimeo und Youtube Video bettet ein:

Datenschutz-Bestimmungen

Sie können unsere Cookies und Datenschutzeinstellungen im Detail auf unserer Datenschutzrichtlinie nachlesen.

Datenschutzerklärung
Einstellungen akzeptierenVerberge nur die Benachrichtigung