Aktuelle Projekte
„Ökoboden4Resilienz“
Gemüsebau
Auswirkung von Kompost tierischen oder pflanzlichen Ursprungs in Kombination mit legumen und nicht legumen Zwischenfrüchten auf die Wasserhaltekapazität des Bodens und den Humusaufbau.
„Umkreis“
Ackerbau
Einfluss von drei Umbruchverfahren und verschiedenen Zwischenfruchtmischungen auf den Humusaufbau und die Bewahrung des Stickstoffs im System Boden-Pflanze.
Beantragt: „Ground2Live“
Gemüsebau
Reallabor-Ansatz mit dem Ziel Deckfrüchte in Form von Untersaaten oder Zwischenfrüchten und pfluglose Bodenbearbeitung in Gemüseanbausystemen zu integrieren, um Systeme resilienter gegen Klimaveränderungen zu machen.
Gruppe Schweinehaltung
Schweinehaltung
Betriebseigene feinsämige Leguminosen als signifikante Eiweißquelle in der ökologischen Schweinefütterung – Optimierung der Mast, des Klimaschutzes und der Praktikabilität.
ALLFacts
EU-Verbundprojekt – Beantragt
Agroökologische Reallabore zur Beschleunigung des Wandels
Kooperationen
NÖK Hessen
Kooperation
Zusammenarbeit von Praxisforschungsnetzwerk Hessen (PFN) und
Netzwerk Ökolandbau und Kompost Hessen (NÖK)
Europäisches Netzwerk für Agroecology Living Labs and Research Infrastructures
Kooperation
Mitarbeit vom Praxisforschungsnetzwerk Hessen (PFN) im Europäischen Netzwerk
Abgeschlossene Projekte und Kooperationen
Aussaattechnik ZF
Ackerbau
Zinkendrille (Kuhn Megant), Geohobel (Rath) oder Coverseeder (Müthing)? Welche Variante eignete sich 2023 am besten um Zwischenfrüchte auszusäen?
ALL Ready – Pilotnetzwerk
Kooperation
Mitarbeit des Praxisforschungsnetzwerk Hessen (PFN) im europäischen Pilotnetzwerk für Reallabore und Forschungsinfrastruktur
Grundlagen PFN
Abgeschlossen
Grundlagen zum Aufbau eines Praxisforschungsnetzwerks
15.03.2021 – 31.10.2021
Veröffentlichungen
2025
- Ökomenischer Gärtnerrundbrief: Praxistests Untersaaten 2024 Gemüsebaugruppe 2
- Vortrag BioNet-2025 (Jana Zinkernagel)
- Positionspapier Praxisforschung
- Vortragsfolien zum Thema Praxisforschung
- Vortrag zum Positionspapier (Runder Tisch 2024)
- Artikel in der Fachzeitschrift „Gemüse“ 4/2025
- PFN Projekt „Ground2Live“ – Poster
- PFN Projekt „Umkreis“ – Poster
- PFN Gruppe Silagefütterung Schweine – Poster
- PFN Projekt „ÖkoBoden4Resilienz“ – Poster
2023
- Feldtag Ackerbaugruppe Zwischenfrüchte
- Flyer Ackerbaugruppe Aussaattechnik
- Flyer Feldtag Ackerbaugruppe Frankenhausen
- Flyer Hochschultag „Stickstoffkreislauf und Klimaanpassung“ 2023
- Vortrag über die GAP ab 2023 (Phillipp Heimel)
- Merkblatt LLH betriebsbezogene und schlagbezogene Auflagen GLÖZ 2023 2-5
- ALLReady – europäisches Netzwerk für Reallabore 2023
- PFN Poster „ÖkoBoden4Resilienz“
- Vortrag „Bewertung von Zwischenfrüchten“ (Matthias Böldt)