Projektgruppe: Gemüsebau 1
Praxisforschungs-betriebe
Forschungspartner
BERATUNG
Projektlaufzeit
Februar 2022 bis
September 2025
Projektinfos
Als eines der vordinglichsten Themen und eine große Herausforderung der Betriebe der Projektgruppe Gemüsebau wurde der Umgang mit zunehmender Trockenheit identifiziert, die qualitätsmangelbedingte Totalausfälle verursachen kann. Eine erhöhte Wasserhaltekapazität des Bodens steigert die Resilienz der Kulturpflanzen, wodurch extremer Hitze und Trockenheit entgegengewirkt und stabilere Erträge gesichert werden können. Praktisch wird durch die Erhöhung organischer Bodensubstanz (OBS) die Wasseraufnahme des Bodens und damit die Wasserverfügbarkeit für Pflanzen verbessert. Die Kernfragen der Anbauversuche fokussieren sich auf die Effekte durch den Einsatz von Grüngutkompost und Wirtschaftsdünger in Kombination mit Zwischenfrüchten. Der Versuch wird auf drei Praxisbetrieben und auf dem Versuchsbetrieb der Hochschule Geisenheim University (HGU) durchgeführt. Zusätzlich zu den projektübergreifenden Zielen werden betriebsspezifische Fragestellungen zum Einsatz von Kohle, unterschiedlicher legumer Zwischenfrüchte und Sojapellets untersucht.