Praxisforschungsnetzwerk Hessen
  • Willkommen
  • Über uns
    • Wer wir sind und was wir tun
    • Koordination
    • Struktur
    • Netzwerker:innen (Standortkarte)
    • PFN intern
  • Projekte
    • Projekte aus unserem Netzwerk
    • Kooperationen
    • Abgeschlossene Projekte
    • Veröffentlichungen
  • Aus dem Netzwerk
  • Kontakt
    • Stellenangebote
  • Menü Menü
  • Link zu Instagram
  • Link zu LinkedIn

Kick-off PFN Hessen

03.–04.02.2022 | VERANSTALTUNG

Alles war vorbereitet, endlich sollte das erste große Präsenztreffen des neuen hessenweiten Netzwerks für den Ökolandbau den Startschuss für die langfristige Zusammenarbeit geben. Doch aufgrund des Covidinfektionsgeschehens musste auch diese Veranstaltung, inklusive der Bescheidübergabe durch Staatssekretär Oliver Conz, kurzfristig ins online Format überführt werden.
Staatssekretär Conz gab mit der Übergabe des Förderbescheides in Höhe von 690.000 Euro an die Vereinigung Ökologischer Landbau Hessen e.V. (VÖL) am dritten Februar den offiziellen Startschuss für das Praxisforschungsnetzwerk Ökolandbau Hessen. In diesem Netzwerk sind erstmalig ökologisch wirtschaftende Betriebe als Forschende mit den hessischen Hochschulen Geisenheim, Gießen und Kassel als wissenschaftliche „Forschungs-Partner“ verbunden. Landwirtschaftliche Berater:innen des Landesbetrieb Landwirtschaft Hessen (LLH) sowie der Ökoverbände bilden einen weiteren Baustein in dem breiten Geflecht des Praxisforschungsnetzwerks. Zusammen wollen sie drängende Fragestellungen der ökologischen Landwirtschaft angehen. Zwei Projektkoordinatorinnen, angestellt bei der der VÖL organisieren die Umsetzung. Ziel des PFN Hessens ist es, dass Landwirt:innen, Berater:innen und Wissenschaftler:innen in einer engen Zusammenarbeit Fragestellungen der Praxis bearbeiten und praxistaugliche Antworten auf hohem wissenschaftlichem Niveau entwickeln. „Die gemeinsame Arbeit dieser Akteure auf Augenhöhe hat großes Potenzial den Ökolandbau merklich voranzubringen!” betont Tim Treis, Sprecher der VÖL, und führt aus: “Mit dem vorbildhaften Praxisforschungsnetzwerk gewinnt die gesamte Landwirtschaft in Hessen und insbesondere die Ökologische Landwirtschaft stark an Innovationskraft und kann sich damit fit für die Herausforderungen der Zukunft machen. Das Umweltministerium hat mit der Einrichtung des Praxisforschungsnetzwerkes in Hessen ein klares Signal gesetzt, die Ökolandwirt:innen in dieser Situation zu unterstützen.”

Trotz der großen Herausforderungen die mit dem Aufbau eines neuen Netzwerks in Zeiten von Corona verbunden sind, war das PFN Kick-off zu ein voller Erfolg Das zeigt die engagierte Zusammenarbeit von über 40 Netzwerpartner:innen und spiegelt sich auch in der in den Stimmen der Teilnehmenden zur Veranstaltung wider:
„Sehr interessante Auseinandersetzung und gute Vorträge“ bemerkte ein Teilnehmender zu den Workshops, Fachvorträgen, Projektgruppenarbeit und der projektgruppenübergreifenden Zusammenarbeit, die für eine interaktive, abwechslungsreiche und informative Veranstaltung sorgten. Das gesamte Netzwerk nahm aktiv am Workshop zur wechselseitige Rollen und Erwartungsklärung der unterschiedlichen Akteursgruppen teil, wodurch die verschiedenenPerspektiven der Akteure für alle sichtbar wurden.
„Breite Diskussion, guter Austausch, zielorientiertes Arbeiten“ war der Tenor bezüglich der Zusammenarbeit innerhalb der Projektgruppen in denen Erwartungen abgeglichen, Zielsetzungen diskutiert und das gemeinsame Projekt konkretisiert wurden.

Zurück Zurück Zurück Weiter Weiter Weiter
12
Open image in lightbox: Kick-off Open image in lightbox: Kick-off
Open image in lightbox: Conz Open image in lightbox: Conz
Stimmen der Teilnehmenden

„Der Austausch mit den anderen Projektgruppen war sehr wertvoll und die Rückmeldung zu unserem Vorhaben waren wirklich hilfreich. Wir sind im Prozess – wir entwickeln uns gemeinsam weiter und lernen aus Problemen und Fehlern.“ Insgesamt also ein „toller engagierter Start!“

„Die Vorstellung und Besprechung der Projekte zwischen den Projektgruppen, innerhalb der Akteursgruppen sorgte für regen Austausch innerhalb des Netzwerks.“

„Ich sehe ein riesiges Potential für die Weiterentwicklung des Ökolandbaus“

Links zu den Pressemitteilungen

Startschuss für das innovative Praxisforschungsnetzwerk Hessen durch Staatssekretär Conz

https://www.hessen.de/Presse/Praxisforschungsnetzwerk-Oekolandbau-gestartet

https://www.mueller-witzenhausen.de/hessisches-praxisforschungsnetzwerk-fuer-oekolandbau-nimmt-arbeit-auf/

https://www.landesnachrichtenportal.de/praxisforschungsnetzwerk-oekolandbau-hessen-gestartet/

https://vorsprung-online.de/aktuelles/201122-praxisforschungsnetzwerk-%C3%B6kolandbau-hessen-gestartet.html

weitere Neuigkeiten aus unserem Netzwerk

Alle 2 /Abgeschlossene Projekte 0 /Aktuelle Projekte 0 /Ankündigung 0 /Kooperationen 0 /Newsletterbeitrag 0 /Pressemitteilungen 1 /Veranstaltungen 1

Kick-Off Meeting ALL-Facts

15.+16.05.2025 | VERANSTALTUNG

Öko-Feldtage 2025

13.05.2025 | PRESSEMITTEILUNG
Alle Neuigkeiten

Kontakt

PFN Hessen –
Praxisforschung für den ökologischen Land- und Gemüsebau
Binsförther Straße 26 | 34326 Neumorschen

info@pfn-hessen.de

Esther Mieves: +49 175 2601 486
Natalia Riemer: +49 175 2129 772

  • Link to LinkedIn
  • Link to Instagram
 

©2022 PFN Hessen

Design by b3plus.de

Impressum

Datenschutzerklärung

Link to: Feldtag Ackerbau 2021 Link to: Feldtag Ackerbau 2021 Feldtag Ackerbau 2021 Link to: PFN auf den Ökofeldtagen 2022 Link to: PFN auf den Ökofeldtagen 2022 PFN auf den Ökofeldtagen 2022
Nach oben scrollen Nach oben scrollen Nach oben scrollen

Diese Website verwendet Cookies, um das Nutzererlebnis zu verbessern. Durch die Nutzung dieser Website erklärst du dich damit einverstanden, dass Cookies verwendet werden.

OKmehr Informationen

Cookie und Datenschutzeinstellungen



Wie wir Cookies verwenden

Wir können Cookies anfordern, die auf Ihrem Gerät eingestellt werden. Wir verwenden Cookies, um uns mitzuteilen, wenn Sie unsere Websites besuchen, wie Sie mit uns interagieren, Ihre Nutzererfahrung verbessern und Ihre Beziehung zu unserer Website anpassen.

Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorienüberschriften, um mehr zu erfahren. Sie können auch einige Ihrer Einstellungen ändern. Beachten Sie, dass das Blockieren einiger Arten von Cookies Auswirkungen auf Ihre Erfahrung auf unseren Websites und auf die Dienste haben kann, die wir anbieten können.

Wichtige Website Cookies

Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, um Ihnen die auf unserer Website verfügbaren Dienste zur Verfügung zu stellen und einige ihrer Funktionen zu nutzen.

Da diese Cookies zur Bereitstellung der Website unbedingt erforderlich sind, können Sie sie nicht ablehnen, ohne die Funktionsweise unserer Website zu beeinträchtigen. Sie können sie blockieren oder löschen, indem Sie Ihre Browsereinstellungen ändern und das Blockieren aller Cookies auf dieser Website erzwingen.

Andere externe Dienste

Wir verwenden auch verschiedene externe Dienste wie Google Webfonts, Google Maps und externe Videoanbieter. Da diese Anbieter möglicherweise personenbezogene Daten wie Ihre IP-Adresse sammeln, können Sie diese hier blockieren. Bitte beachten Sie, dass dies die Funktionalität und das Erscheinungsbild unserer Website stark beeinträchtigen kann. Änderungen werden wirksam, sobald Sie die Seite neu laden.

Google Webfont-Einstellungen:

Google Karteneinstellungen:

Vimeo und Youtube Video bettet ein:

Datenschutz-Bestimmungen

Sie können unsere Cookies und Datenschutzeinstellungen im Detail auf unserer Datenschutzrichtlinie nachlesen.

Datenschutzerklärung
Einstellungen akzeptierenVerberge nur die Benachrichtigung