Projektgruppe
Ackerbau
Akteursgruppe
Praxis
PFN-Netzwerker
Peter Arndt
Aktuelle Projekte
Über den Betrieb
Der Hof Capelle wird von Familie Arndt betrieben. Der Betrieb hat einen Angestellten. Hof Capelle hat einen geschichtlichen Hintergrund: Der Beichtvater der Elisabeth von Thüringen hatte seine Kapelle an diesem Standort im Ebsdorfergrund nahe Marburg. Bewirtschaftet werden 178 ha Ackerland und 40 ha Grünland, seit 2018 nach Naturland-Richtlinien. Die Viehhaltung sind Mast- und Pensionsrinder mit 47 Stück. Die Flächen liegen im Amöneburger Becken, das bedeutet von sandigen Lehmen mit Buntsandstein im Untergrund bis zu lehmigen Tonböden auf Basalt und Auen-Böden mit Lössauflage ist alles dabei. In der Fruchtfolge werden Kleegras, Ackerbohnen, Mais, Dinkel, Hafer, Weizen, Roggen, Sommergerste, Wickroggen und Riesenweizengras angebaut. Was nicht zur Futter- und Energieproduktion gebraucht wird, wird über die Naturland-Marktgesellschaft vermarktet. In Kooperation mit zwei Ökobetrieben wird eine Biogasanlage in Heskem/Mölln betrieben, mit der Strom und Wärme für eine Schule, ein Schwimmbad, das Dorf Mölln und eine Scheitholztrocknung erzeugt wird. Der Hof steht natürlich auch für Gesundheit, Nachhaltigkeit, Regionalität, Vielfalt und den Kreislaufgedanken.

Ich bin Teil des PFN weil, ich gerne neues in meinem Betrieb ausprobiere, um eine naturnahe Landbewirtschaftung umzusetzen.