Webseite
Projektgruppe
Ackerbau
Akteursgruppe
Praxis
PFN-Netzwerker
Rico Platzdasch
Aktuelles Projekt
Social Media
Über den Betrieb
Der Quellwiesenhof ist ein familiengeführter Biolandbetrieb auf dem Nachhaltigkeit auch einen Wert bekommt. Betriebsfläche: 125,7 ha landwirtschaftlich genutzte Fläche, davon 125 ha Ackerland und 0,7 ha Grünland
Fruchtfolge: Kleegras- Kleegras -Winterweizen-Sommerhafer/Buchweizen-Ackerbohnen/Süßlupinen-Winterroggen/Winterdinkel-Sommerhafer/Buchweizen
Unser Hof liegt in Raßdorf, dem kleinsten Ortsteil der Gemeinde Wildeck im Landkreis Hersfeld-Rotenburg im Nordosten von Hessen. Wir bewirtschaften auch Flächen im angrenzenden Thüringen. Seit 2004 arbeiten wir pfluglos, und haben im Juli 2017 unseren elterlichen Betrieb auf den ökologischen Landbau umgestellt. Mit den Eltern und unseren beiden Kindern Samuel und Anna sind wir ein Familienbetrieb, dem die Nachhaltigkeit der Landwirtschaft für Mensch und Natur am Herzen liegt. Deshalb wirtschaften wir nach den sieben Prinzipien des Bioland-Verbandes. In den früheren Jahren prägten Mastschweinehaltung und Ackerbau unseren Betrieb. Seit der Umstellung führen wir unseren Betrieb als reinen Ackerbaubetrieb und haben uns auf den Anbau von Speise- und Futterware und deren Vermarktung spezialisiert. Sämtliche auf dem Betrieb anfallende Biomasse wird kompostiert. Futter-Mist-Kooperationen mit unserem Bioland-Nachbarbetrieb mit Rinderaufzucht und einem nahegelegenen Milchviehbetrieb sorgen für kurze Wege. So gewährleisten wir eine gut funktionierende Kreislaufwirtschaft im Sinne der ökologischen Nachhaltigkeit.

Wir sind Teil des PFN, weil wir es wichtig finden, Fragestellungen aus der Praxis durch Forschende untersuchen zu lassen und gemeinsam zu klären.