Praxisforschungsnetzwerk Hessen
  • Willkommen
  • Über uns
    • Wer wir sind und was wir tun
    • Koordination
    • Struktur
    • Netzwerker:innen (Standortkarte)
    • PFN intern
  • Projekte
    • Projekte aus unserem Netzwerk
    • Kooperationen
    • Abgeschlossene Projekte
    • Veröffentlichungen
  • Aus dem Netzwerk
  • Kontakt
    • Stellenangebote
  • Menü Menü
  • Link zu Instagram
  • Link zu LinkedIn

PFN Hessen sucht forschungsinteressierte Öko-Schweinemastbetriebe!

Ankündigung

Interesse im PFN Hessen dabei zu sein? In der Gruppe Schweinehaltung ist noch Platz für zwei Praxisbetriebe.

Thema: Einsatz von optimierter Kleegras- und Luzernesilage sowie Pellets in der ökologischen Schweinemast In der ökologischen Schweinemast stellt eine bedarfsgerechte Proteinversorgung mit regionalen Futtermitteln eine große Herausforderung dar. Um das Potential von Kleegras und Luzerne als Futtermittel optimal auszuschöpfen und es für die Praxis nutzbar zu machen, bedarf es einer engen Zusammenarbeit zwischen Forschung und Praxis! Als PFN-Hessen wollen wir das Thema in Zusammenarbeit mit hessischen Ökobetrieben, Berater:innen und Forschenden des Thünen Instituts für Ökologischen Landbau und der Universität Kassel angehen.

Folgende Fragestellung soll untersucht werden: Wieviel Kraftfutter kann durch die Nutzung optimierter Silagen (Schnittzeitpunkt, Anwelken,…) bzw. regional hergestellten Pellets aus feinsamigen Leguminosen auf hessischen Ökobetrieben eingespart werden?

Was ist konkret geplant? Im ersten Projektjahr wird die betriebsübliche Fütterung untersucht. In den 2 folgenden Projektjahren wählt jeder Praxisbetrieb entweder die Fütterung mit einer betriebseigenen „optimierten“ Silage (Herstellung unter Anleitung des Thünen-OL) oder die Fütterung mit regional hergestellten Pellets. Mit diesem Versuchsaufbau werden die Vorteile der alternativen Fütterungsverfahren praxisnah untersucht. Die im Rahmen des Praxisforschungsnetzwerks geleistete Arbeitszeit, Reisekosten, Maschineneinsatz und Flächenentschädigung werden vergütet!

Weitere Informationen zur Projektteilnahme unter: info@pfn-hessen.de

weitere Neuigkeiten aus unserem Netzwerk

Alle 2 /Abgeschlossene Projekte 0 /Aktuelle Projekte 0 /Ankündigung 0 /Kooperationen 0 /Newsletterbeitrag 0 /Pressemitteilungen 1 /Veranstaltungen 1

Öko-Landessortenbesichtigung des LLH auf der Domäne Frankenhausen

24.06.2025 | VERANSTALTUNG

Positionspapier: Praxisforschung gezielt fördern

VERÖFFENTLICHUNG
Alle Neuigkeiten

Kontakt

PFN Hessen –
Praxisforschung für den ökologischen Land- und Gemüsebau
Binsförther Straße 26 | 34326 Neumorschen

info@pfn-hessen.de

Esther Mieves: +49 175 2601 486
Natalia Riemer: +49 175 2129 772

  • Link to LinkedIn
  • Link to Instagram
 

©2022 PFN Hessen

Design by b3plus.de

Impressum

Datenschutzerklärung

Link to: PFN Wintertagung Link to: PFN Wintertagung PFN Wintertagung Link to: Das PFN auf den Ökofeldtagen 2023 Link to: Das PFN auf den Ökofeldtagen 2023 Das PFN auf den Ökofeldtagen 2023
Nach oben scrollen Nach oben scrollen Nach oben scrollen

Diese Website verwendet Cookies, um das Nutzererlebnis zu verbessern. Durch die Nutzung dieser Website erklärst du dich damit einverstanden, dass Cookies verwendet werden.

OKmehr Informationen

Cookie und Datenschutzeinstellungen



Wie wir Cookies verwenden

Wir können Cookies anfordern, die auf Ihrem Gerät eingestellt werden. Wir verwenden Cookies, um uns mitzuteilen, wenn Sie unsere Websites besuchen, wie Sie mit uns interagieren, Ihre Nutzererfahrung verbessern und Ihre Beziehung zu unserer Website anpassen.

Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorienüberschriften, um mehr zu erfahren. Sie können auch einige Ihrer Einstellungen ändern. Beachten Sie, dass das Blockieren einiger Arten von Cookies Auswirkungen auf Ihre Erfahrung auf unseren Websites und auf die Dienste haben kann, die wir anbieten können.

Wichtige Website Cookies

Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, um Ihnen die auf unserer Website verfügbaren Dienste zur Verfügung zu stellen und einige ihrer Funktionen zu nutzen.

Da diese Cookies zur Bereitstellung der Website unbedingt erforderlich sind, können Sie sie nicht ablehnen, ohne die Funktionsweise unserer Website zu beeinträchtigen. Sie können sie blockieren oder löschen, indem Sie Ihre Browsereinstellungen ändern und das Blockieren aller Cookies auf dieser Website erzwingen.

Andere externe Dienste

Wir verwenden auch verschiedene externe Dienste wie Google Webfonts, Google Maps und externe Videoanbieter. Da diese Anbieter möglicherweise personenbezogene Daten wie Ihre IP-Adresse sammeln, können Sie diese hier blockieren. Bitte beachten Sie, dass dies die Funktionalität und das Erscheinungsbild unserer Website stark beeinträchtigen kann. Änderungen werden wirksam, sobald Sie die Seite neu laden.

Google Webfont-Einstellungen:

Google Karteneinstellungen:

Vimeo und Youtube Video bettet ein:

Datenschutz-Bestimmungen

Sie können unsere Cookies und Datenschutzeinstellungen im Detail auf unserer Datenschutzrichtlinie nachlesen.

Datenschutzerklärung
Einstellungen akzeptierenVerberge nur die Benachrichtigung