Contact us
PFN Hessen –
Praxisforschung für den ökologischen Land- und Gemüsebau
Binsförther Straße 26 | 34326 Neumorschen
info@pfn-hessen.de
Tel.: +49 (0) 5664 9381698 | Fax: +49 (0) 5664 939772
Hofgut Richerode
Rhönhof Wingenfeld
Gumpmann Landwirtschaft
Domäne Mechtildshausen WJWggmbH
Rhönhof
Universität Kassel
Thünen Institut
Bioland
In Beantragung
Der Anteil ökologischer schweinehaltender Betriebe in Hessen ist wie in ganz Deutschland gering, weswegen es Strategien braucht, die heimische Schweinemast zukunftsfähig zu gestalten, um über regionale, ressourcenschonende Schweinefleischproduktion lokale Bedarfe decken zu können. Die in der ökologischen Landwirtschaft praktizierte Fruchtfolge mit feinsämigen Leguminosen, wie Klee und Luzerne, bietet Potenziale zur Nutzung dieser Pflanzen als vollwertige Futtermittel in der Schweinemast. Durch die optimale Ausnutzung dieser im Betriebskreislauf vorhandenen Ressource könnten Futtermittelkosten gesenkt, Eiweißlücken geschlossen und die Tiergesundheit verbessert werden.
Das geplante Vorhaben, das aus der Praxis heraus in der Projektgruppe Schweinehaltung im Praxisforschungsnetzwerk Hessen (PFN) erarbeitet wurde, hat zum Ziel, die Herstellung und Verfütterung betriebseigener Silagen und Grünfutter aus feinsämigen Leguminosen auf schweinehaltenden Betrieben zu evaluieren und deren praktischen Nutzen als Eiweißquelle zu prüfen. Neben ökologisch wirtschaftenden Betrieben mit Schweinehaltung setzt sich die Projektgruppe aus Beratungskräften des Landesbetriebs Landwirtschaft Hessen (LLH) und des Verbandes Bioland, dem Thünen-Institut für Ökologischen Landbau (AG Schwein und Tierernährung) sowie den Fachgebieten Betriebswirtschaft und Umweltverträgliche Tierernährung der Universität Kassel zusammen. Die Zusammenarbeit der Gruppe, die Öffentlichkeitsarbeit und der Wissenstransfer wird im Rahmen des PFN von der Vereinigung Ökologischer Landbau e.V (VÖL Hessen) koordiniert. Die in der Projektgruppe vertretenen Betriebe werden verschiedene Ernte- und Fütterungsstrategien für Grünfutter und Silagen aus feinsämigen Leguminosen testen. Über drei Erntejahre hinweg werden dabei Produktionsparameter, Umweltindikatoren für eine Klimabilanzierung sowie die Praktikabilität der Ernte, Lagerung und Fütterung untersucht und in der Gruppe gemeinsam ausgewertet und analysiert.
Anhand bereits bestehender Forschungsergebnisse und der im Projektzeitraum auf den Betrieben gewonnenen Erkenntnisse wird eine Handlungsempfehlung zur Futterbereitung und Futtervorlage von feinsämigen Leguminosen zur möglichen Kraftfuttersubstitution bei Mastschweinen als „Werkzeugkasten“ zur betriebsindividuellen Anwendung für alle hessischen Betriebe erstellt, um die Fütterung unter ökologischen Bedingungen unter den Aspekten Tiergesundheit, Nachhaltigkeit und Ökonomie zu optimieren.
Für mehr Infos können Sie uns gerne kontaktieren.