Praxisforschungsnetzwerk Hessen
  • Willkommen
  • Über uns
    • Wer wir sind und was wir tun
    • Koordination
    • Struktur
    • Netzwerker:innen (Standortkarte)
    • PFN intern
  • Projekte
    • Projekte aus unserem Netzwerk
    • Kooperationen
    • Abgeschlossene Projekte
    • Veröffentlichungen
  • Aus dem Netzwerk
  • Kontakt
    • Stellenangebote
  • Menü Menü
  • Link zu Instagram
  • Link zu LinkedIn

Agroökologische Transformation gemeinsam gestalten – PFN Hessen beim Kick-Off des EU-Projekts ALL-Facts in Pollenzo

15.+16.05.2025 | VERANSTALTUNG

Am 15. und 16. Mai 2025 fand im norditalienischen Pollenzo das Auftakttreffen des EU-Forschungsprojekts ALL-Facts – Agroecology Living Labs for Accelerating Transition statt. Mit dabei: das Praxisforschungsnetzwerk Hessen – als eine von 16 Partnerorganisationen aus sechs EU-Ländern.

Das von der University of Gastronomic Sciences (UNISG) koordinierte Projekt wird im Rahmen der ersten kofinanzierten Ausschreibung der European Agroecology Partnership gefördert.

Ziel: die agrarökologische Transformation in Europa durch Reallabore beschleunigen.

Zurück Zurück Zurück Weiter Weiter Weiter
1234
Open image in lightbox: IMG_1596 Open image in lightbox: IMG_1596
Open image in lightbox: 20250515_120550 Open image in lightbox: 20250515_120550
Open image in lightbox: 20250515_140426 Open image in lightbox: 20250515_140426
Open image in lightbox: 20250515_174034 Open image in lightbox: 20250515_174034

11 Living Labs – ein gemeinsames Ziel

Insgesamt elf Living Labs aus ganz Europa sind Teil von ALL-Facts – jedes eingebettet in unterschiedliche klimatische, agrarökologische und soziale Kontexte. Im Zentrum stehen konkrete Fragen:

  • Wie wirken agrarökologische Praktiken auf Ökosystemleistungen?
  • Wie gelingt ein besseres Zusammenspiel von Praxis, Wissenschaft und Politik?
  • Welche Rahmenbedingungen braucht es, um den Wandel zu skalieren?

Dabei geht es nicht nur um das Was, sondern auch um das Wie – etwa mit dem APES-Rahmenwerk, das agrarökologische Leistungen ganzheitlich bewertet, und dem partizipativen Me4ALL-Modell, das die Co-Kreation in Living Labs stärkt.

Gemeinsame Strategien für den Wandel

Das Treffen war nicht nur Auftakt, sondern auch ein Meilenstein: Zum ersten Mal kamen alle Projektpartner:innen in Präsenz zusammen, um Ziele, Methoden und Strategien für die kommenden Jahre zu erarbeiten. Neben intensiver inhaltlicher Arbeit bot das Kick-Off Raum für persönlichen Austausch, neue Kooperationen und gemeinsames Lernen – wichtige Bausteine für gelingende Transformationsprozesse.

PFN Hessen: Perspektiven aus der Praxis

Als PFN Hessen bringen wir die Perspektiven der landwirtschaftlichen Praxis aus unserer Region ein. In unserem Reallabor knüpfen wir an bestehende Projektgruppen an und untersuchen gemeinsam mit Landwirt:innen, wie sich agrarökologische Praktiken konkret in der Praxis auswirken.

Zugleich betrachten wir gemeinsam mit der Uni Kassel die politischen und institutionellen Rahmenbedingungen: Welche Governance-Strukturen fördern oder behindern die Transformation? Wie lässt sich Agrarökologie auf Landesebene verankern?

Teil eines europäischen Netzwerks

ALL-Facts läuft bis 2028 und umfasst sechs zentrale Arbeitspakete – von der Entwicklung agrarökologischer Praktiken (WP1), über deren ökologische und ökonomische Bewertung (WP2), bis hin zur Gestaltung politischer Rahmenbedingungen (WP3) und der Neuentwicklung von Agrarökosystemen auf Landschaftsebene (WP4).

Über Workshops, digitale Plattformen, Netzwerke, Veranstaltungen und Veröffentlichungen (WP5) sollen die Ergebnisse in die Breite getragen werden – europaweit und praxisnah. Koordiniert wird die Zusammenarbeit im EU Konsortium von der University of Gastronomic Science (UNISG) (WP6).

Für uns als PFN Hessen bedeutet das: Wir sind Teil eines starken Netzwerks, das gemeinsam Antworten auf die drängenden Fragen unserer Zeit sucht – mit einem klaren Ziel:

Wissen in Wandel übersetzen – für eine zukunftsfähige Landwirtschaft in Hessen, Europa und darüber hinaus.

weitere Neuigkeiten aus unserem Netzwerk

Alle 2 /Abgeschlossene Projekte 0 /Aktuelle Projekte 0 /Ankündigung 0 /Kooperationen 0 /Newsletterbeitrag 0 /Pressemitteilungen 1 /Veranstaltungen 1

Kick-Off Meeting ALL-Facts

15.+16.05.2025 | VERANSTALTUNG

Öko-Feldtage 2025

13.05.2025 | PRESSEMITTEILUNG
Alle Neuigkeiten

Kontakt

PFN Hessen –
Praxisforschung für den ökologischen Land- und Gemüsebau
Binsförther Straße 26 | 34326 Neumorschen

info@pfn-hessen.de

Esther Mieves: +49 175 2601 486
Natalia Riemer: +49 175 2129 772

  • Link to LinkedIn
  • Link to Instagram
 

©2022 PFN Hessen

Design by b3plus.de

Impressum

Datenschutzerklärung

Link to: Öko-Feldtage 2025 Link to: Öko-Feldtage 2025 Öko-Feldtage 2025
Nach oben scrollen Nach oben scrollen Nach oben scrollen

Diese Website verwendet Cookies, um das Nutzererlebnis zu verbessern. Durch die Nutzung dieser Website erklärst du dich damit einverstanden, dass Cookies verwendet werden.

OKmehr Informationen

Cookie und Datenschutzeinstellungen



Wie wir Cookies verwenden

Wir können Cookies anfordern, die auf Ihrem Gerät eingestellt werden. Wir verwenden Cookies, um uns mitzuteilen, wenn Sie unsere Websites besuchen, wie Sie mit uns interagieren, Ihre Nutzererfahrung verbessern und Ihre Beziehung zu unserer Website anpassen.

Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorienüberschriften, um mehr zu erfahren. Sie können auch einige Ihrer Einstellungen ändern. Beachten Sie, dass das Blockieren einiger Arten von Cookies Auswirkungen auf Ihre Erfahrung auf unseren Websites und auf die Dienste haben kann, die wir anbieten können.

Wichtige Website Cookies

Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, um Ihnen die auf unserer Website verfügbaren Dienste zur Verfügung zu stellen und einige ihrer Funktionen zu nutzen.

Da diese Cookies zur Bereitstellung der Website unbedingt erforderlich sind, können Sie sie nicht ablehnen, ohne die Funktionsweise unserer Website zu beeinträchtigen. Sie können sie blockieren oder löschen, indem Sie Ihre Browsereinstellungen ändern und das Blockieren aller Cookies auf dieser Website erzwingen.

Andere externe Dienste

Wir verwenden auch verschiedene externe Dienste wie Google Webfonts, Google Maps und externe Videoanbieter. Da diese Anbieter möglicherweise personenbezogene Daten wie Ihre IP-Adresse sammeln, können Sie diese hier blockieren. Bitte beachten Sie, dass dies die Funktionalität und das Erscheinungsbild unserer Website stark beeinträchtigen kann. Änderungen werden wirksam, sobald Sie die Seite neu laden.

Google Webfont-Einstellungen:

Google Karteneinstellungen:

Vimeo und Youtube Video bettet ein:

Datenschutz-Bestimmungen

Sie können unsere Cookies und Datenschutzeinstellungen im Detail auf unserer Datenschutzrichtlinie nachlesen.

Datenschutzerklärung
Einstellungen akzeptierenVerberge nur die Benachrichtigung