Praxisforschungsnetzwerk Hessen
  • Willkommen
  • Über uns
    • Wer wir sind und was wir tun
    • Koordination
    • Struktur
    • Netzwerker:innen (Standortkarte)
    • PFN intern
  • Projekte
    • Projekte aus unserem Netzwerk
    • Kooperationen
    • Abgeschlossene Projekte
    • Veröffentlichungen
  • Aus dem Netzwerk
  • Kontakt
    • Stellenangebote
  • Menü Menü
  • Link zu Instagram
  • Link zu LinkedIn

Praxisforschungsnetzwerk Hessen in der Fachzeitschrift „Gemüse“

04.2025 | VERÖFFENTLICHUNG

In der April-Ausgabe der Fachzeitschrift Gemüse mit dem Fokus auf umweltverträgliche Düngung und Gewässerschutz wurden mehrere Artikel veröffentlicht, die das Praxisforschungsnetzwerk Hessen und unsere aktuellen Projekte vorstellen. Die Beiträge zeigen auf, wie wichtig praxisnahe Forschung ist, um nachhaltige und wirtschaftlich tragfähige Lösungen für den Gemüsebau zu entwickeln.

Der Schutz unserer Gewässer vor Nährstoffeinträgen ist eine zentrale Herausforderung in der Landwirtschaft. Umweltverträgliche Düngestrategien helfen dabei, den Düngebedarf präzise zu steuern, Überdüngung zu vermeiden und damit Gewässerbelastungen nachhaltig zu reduzieren. Genau hier setzt die praxisorientierte Forschung des PFN an: Gemeinsam mit Landwirt:innen werden innovative Maßnahmen erprobt, bewertet und weiterentwickelt – direkt auf den Höfen und im intensiven Austausch mit der Praxis.

Die Artikel in der Fachzeitschrift Gemüse beleuchten verschiedene Aspekte unserer Arbeit – von praktischen Versuchsergebnissen, über die Bedeutung der Zusammenarbeit im Netzwerk, bis hin zu den Chancen und Herausforderungen einer umweltbewussten Düngung im Gemüsebau. So wird deutlich, wie Praxisforschung dazu beiträgt, wissenschaftliche Erkenntnisse greifbar zu machen und Lösungen zu schaffen, die sowohl ökologisch als auch ökonomisch sinnvoll sind.

Wir freuen uns, dass unsere Arbeit in der Fachzeitschrift Gemüse so umfangreich gewürdigt wird und hoffen, dass die Beiträge wertvolle Impulse für alle Akteur:innen im Gemüsebau geben.

Download

Artikel aus der Zeitschrift Gemüse (Ausgabe April 2025)

weitere Neuigkeiten aus unserem Netzwerk

Alle 2 /Abgeschlossene Projekte 0 /Aktuelle Projekte 0 /Ankündigung 0 /Kooperationen 0 /Newsletterbeitrag 0 /Pressemitteilungen 1 /Veranstaltungen 1

Öko-Landessortenbesichtigung des LLH auf der Domäne Frankenhausen

24.06.2025 | VERANSTALTUNG

Positionspapier: Praxisforschung gezielt fördern

VERÖFFENTLICHUNG
Alle Neuigkeiten

Kontakt

PFN Hessen –
Praxisforschung für den ökologischen Land- und Gemüsebau
Binsförther Straße 26 | 34326 Neumorschen

info@pfn-hessen.de

Esther Mieves: +49 175 2601 486
Natalia Riemer: +49 175 2129 772

  • Link to LinkedIn
  • Link to Instagram
 

©2022 PFN Hessen

Design by b3plus.de

Impressum

Datenschutzerklärung

Link to: Kick-Off Meeting ALL-Facts Link to: Kick-Off Meeting ALL-Facts Kick-Off Meeting ALL-Facts Link to: Ökofeldtage 2025 Link to: Ökofeldtage 2025 Ökofeldtage 2025
Nach oben scrollen Nach oben scrollen Nach oben scrollen

Diese Website verwendet Cookies, um das Nutzererlebnis zu verbessern. Durch die Nutzung dieser Website erklärst du dich damit einverstanden, dass Cookies verwendet werden.

OKmehr Informationen

Cookie und Datenschutzeinstellungen



Wie wir Cookies verwenden

Wir können Cookies anfordern, die auf Ihrem Gerät eingestellt werden. Wir verwenden Cookies, um uns mitzuteilen, wenn Sie unsere Websites besuchen, wie Sie mit uns interagieren, Ihre Nutzererfahrung verbessern und Ihre Beziehung zu unserer Website anpassen.

Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorienüberschriften, um mehr zu erfahren. Sie können auch einige Ihrer Einstellungen ändern. Beachten Sie, dass das Blockieren einiger Arten von Cookies Auswirkungen auf Ihre Erfahrung auf unseren Websites und auf die Dienste haben kann, die wir anbieten können.

Wichtige Website Cookies

Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, um Ihnen die auf unserer Website verfügbaren Dienste zur Verfügung zu stellen und einige ihrer Funktionen zu nutzen.

Da diese Cookies zur Bereitstellung der Website unbedingt erforderlich sind, können Sie sie nicht ablehnen, ohne die Funktionsweise unserer Website zu beeinträchtigen. Sie können sie blockieren oder löschen, indem Sie Ihre Browsereinstellungen ändern und das Blockieren aller Cookies auf dieser Website erzwingen.

Andere externe Dienste

Wir verwenden auch verschiedene externe Dienste wie Google Webfonts, Google Maps und externe Videoanbieter. Da diese Anbieter möglicherweise personenbezogene Daten wie Ihre IP-Adresse sammeln, können Sie diese hier blockieren. Bitte beachten Sie, dass dies die Funktionalität und das Erscheinungsbild unserer Website stark beeinträchtigen kann. Änderungen werden wirksam, sobald Sie die Seite neu laden.

Google Webfont-Einstellungen:

Google Karteneinstellungen:

Vimeo und Youtube Video bettet ein:

Datenschutz-Bestimmungen

Sie können unsere Cookies und Datenschutzeinstellungen im Detail auf unserer Datenschutzrichtlinie nachlesen.

Datenschutzerklärung
Einstellungen akzeptierenVerberge nur die Benachrichtigung